Zentrale Medienverwaltung
Alle Bilder, Grafiken, Videos und Logos an einem Ort – strukturiert, durchsuchbar, mit Vorschau und Metadaten.
In der täglichen Kommunikationsarbeit von Städten und Gemeinden wächst die Menge an digitalen Medien stetig: Bilder von Veranstaltungen, Logos, Karten, Social-Media-Clips, Erklärvideos oder historische Aufnahmen. Doch oft fehlt die passende Infrastruktur, um diese Inhalte strukturiert, rechtssicher und effizient zu verwalten.
Bilder und Videos liegen auf Netzlaufwerken oder verstreut in E-Mail-Postfächern. Unterschiedliche Abteilungen pflegen eigene Strukturen – das führt zu Dubletten, fehlerhaften Dateinamen und einem immensen Suchaufwand.
Presseamt, Tourismus, Bauamt oder IT – alle arbeiten mit Mediendaten, doch ohne abgestufte Rollen oder klare Zugriffsrechte. Externe Agenturen oder Medienpartner benötigen temporären Zugriff – oft nur über manuelle Umwege.
Die Veröffentlichung von Bildern ohne klar dokumentierte Einwilligungen kann rechtliche Risiken bergen. Einverständniserklärungen liegen häufig nur auf Papier vor – eine digitale Zuordnung zu Bildern ist nicht möglich.
Ohne spezialisiertes System fehlt es an Suchfunktionen, Metadatenverwaltung oder automatischer Vorschau. Gleichzeitig sind Zeit und Budget oft knapp, um neue Prozesse zu etablieren oder Mitarbeitende zu schulen.
Gerade bei personenbezogenen Bildern (z. B. von Veranstaltungen) gelten hohe datenschutzrechtliche Anforderungen. Viele Cloudlösungen erfüllen nicht die notwendigen EU-DSGVO-Standards – oder gelten als rechtlich unsicher.
Alle Bilder, Grafiken, Videos und Logos an einem Ort – strukturiert, durchsuchbar, mit Vorschau und Metadaten.
Individuelle Zugriffsrechte für interne Abteilungen, Ämter und externe Partner – einfach steuerbar.
Mit wenigen Klicks teilen Sie Dateien mit Journalisten und erstellen Bürger- oder Presseportale für Teilhabe und Transparenz.
DSGVO-konform – inkl. Dokumentation und Verknüpfung von Einwilligungen mit Bilddateien.
Social-Media-Kanäle, Design- und Office-Anwendungen lassen sich ebenso einfach integrieren wie Ihr CMS.
Mehrsprachige Videos mit Untertiteln und einfache Bedienung – auch für interne oder öffentliche Portale.
Mediaflow erfüllt höchste Anforderungen an Datenschutz und Datensouveränität: Unsere komplette Infrastruktur – einschließlich Datenspeicherung und KI-Dienste – wird ausschließlich in zertifizierten Rechenzentren innerhalb der Europäischen Union betrieben.
Damit ist Mediaflow eine sichere, DSGVO-konforme Lösung für Behörden und öffentliche Einrichtungen.
Ob kleine Gemeinde oder große Stadtverwaltung – mit unseren drei maßgeschneiderten SaaS-Plänen finden Sie genau die passende Lösung für Ihr Medienmanagement. Transparent, skalierbar und sicher – wählen Sie das Paket, das zu Ihren Anforderungen passt.
Im Rahmen unserer Kommunal-Aktion bieten wir drei Pakete an – Basis, Komfort und Plus –, die auf die typischen Anforderungen von Städten und Gemeinden abgestimmt sind.
Alle Pakete lassen sich flexibel erweitern: Sie können jederzeit zusätzlichen Speicherplatz, weitere Benutzer, individuelle Module sowie spezifische Integrationen hinzufügen.
So bleibt Mediaflow skalierbar – genau nach Ihren Bedürfnissen.
Hinweis:
Die Kommunal-Aktion gilt ausschließlich für Städte, Gemeinden und kommunale Einrichtungen.
Die Aktionspakete und Sonderkonditionen sind gültig bei Bestellung bis zum 31. Dezember 2025.
Natürlich bieten wir auch für andere Branchen und Organisationen attraktive Lösungen und individuelle Beratung – sprechen Sie uns gerne an!
Ob Rückruf oder eine Terminbuchung zur Live-Demo im
Online-Kalender – Sie entscheiden, wie wir ins Gespräch kommen.
Erleben Sie, wie Mediaflow die Medienarbeit in Städten, Gemeinden und öffentlichen Einrichtungen vereinfacht.