Wir verbessern das Nutzererlebnis – mit einem neuen Grafikprofil

Wir glauben an die Vernetzung von Menschen, Ideen und Inhalten. Wir sind überzeugt, dass wir kreative Zusammenarbeit durch optimierte Arbeitsabläufe und Strukturen verbessern können, die Zeit und Kreativität freisetzen. Mit unserem neuen Grafikprofil wird deutlicher, dass wir eine Plattform sind, die Dateien, Nutzer und Produktion miteinander verbindet.

Wir verbessern das Nutzererlebnis – mit einem neuen Grafikprofil

Mediaflow hat sich in der SaaS-Branche stets einen eigenen Weg gebahnt. Ohne externes Kapital und kurzfristige Kompromisse. Wir stellen den Menschen in den Mittelpunkt und arbeiten mit dem Ziel, langfristigen Mehrwert für unsere Kunden zu schaffen. Dadurch konnten wir rasant wachsen und zum Marktführer im Bereich Digital Asset Management werden.

Da wir nun externes Kapital aufnehmen und über die Landesgrenzen hinaus sowohl in der nordischen Region als auch in ganz Europa expandieren, möchten wir dies mit einem Profil tun, das deutlicher widerspiegelt, woran wir glauben, indem wir die Arbeitsabläufe unserer Kunden auf einer Plattform zusammenführen.

Design mit Entwicklungspotenzial

Mediaflow ist heute ein Digital Asset Management System, eine Online-Videoplattform und ein Brand Asset Management System. Das neue Profil bietet aber auch Raum für die Erweiterung des Produkt- und Serviceangebots, das Ihren Alltag erleichtern wird.

Für uns ist Design mehr als nur Farben und Formen; es muss Klarheit, Zugänglichkeit und Kreativität vermitteln. Die neue Designsprache ist stimmiger und auf das ausgerichtet, was wir "Connected Creativity" nennen : die Zusammenführung von Menschen, Mediendateien und Markenassets auf einer einzigen Plattform.

„Wir wollen, dass die Marke Glaubwürdigkeit und Stabilität ausstrahlt und gleichzeitig fröhlich und farbenfroh ist. Jetzt haben wir eine Marke, die besser zum Produkt passt und sich gemeinsam mit ihm weiterentwickeln kann“, sagt David Marklund, Art Director bei Mediaflow.

Neues Design der Plattform

Die Mediaflow-Plattform erhält in diesem Zusammenhang ebenfalls Updates. Neue Farben, Schriftarten und verbesserte Kontraste im Dunkel- und Hellmodus sorgen für eine übersichtlichere, ruhigere und angenehmere Benutzeroberfläche.

„Das neue Design ist einfacher und einheitlicher, sodass man leichter findet, was man braucht, und sich auf das Wesentliche konzentrieren kann“, sagt Linus Dahl, Leiter Produktdesign. „Für uns geht es nicht nur um ein neues Aussehen, sondern darum, die Nutzung unserer Produkte für alle, die sie täglich verwenden, noch weiter zu verbessern.“


Vår nya logotyp

KI-Verordnung verschärft Transparenz-Anforderungen – was bedeutet das für dich, wenn du mit Bildern arbeitest?

30 September 2025

Die neue EU-Verordnung über künstliche Intelligenz – kurz: KI-Verordnung – wurde nun verabschiedet und wird schrittweise umgesetzt. Ihre volle Wirkung entfaltet sie ab den Jahren 2026 und 2027. Ziel der Verordnung ist es, klare Regeln für den Einsatz von KI zu schaffen – insbesondere dann, wenn Inhalte Menschen visuell oder emotional beeinflussen können. Im Mittelpunkt steht dabei die Transparenz: Für Empfängerinnen und Empfänger muss eindeutig erkennbar sein, wenn Inhalte von KI erstellt oder bearbeitet wurden.

Wie du im Handumdrehen beschreibende Alt-Texte erstellt

27 März 2025

Bilder online zu verwenden, ist selbstverständlich – aber für Menschen mit Sehbehinderung sind beschreibende Alt-Texte entscheidend, um zu verstehen, was auf einem Bild zu sehen ist und welchen Zweck es erfüllt. In Mediaflow musst du diese Texte nicht manuell schreiben – du kannst sie ganz automatisch erstellen lassen.

​Strengere Anforderungen an barrierefreie Videos – bist du auf dem Laufenden?

27 März 2025

Die Zugänglichkeit von Videos ist nicht mehr nur eine Angelegenheit öffentlicher Einrichtungen - in diesem Sommer wird die Gesetzgebung auf einige private Unternehmen und Dienste ausgeweitet. In unserem neuesten Webinar teilt Mikael Hellman von der Stadt Malmö seine Erfahrungen und gibt konkrete Tipps, wie du dich auf die neue Richtlinie zur Barrierefreiheit vorbereiten kannst.