Drei Tipps, wie du ein Brand Portal aufbaust und dadurch eure Marke stärkst

Ein klares Markenbild wird für Einzelpersonen, Organisationen und Unternehmen immer wichtiger. Viele haben jedoch Schwierigkeiten, ein einheitliches Profil zu pflegen und allen Mitarbeitern klarzumachen, wie sie nach außen wahrgenommen werden möchten. Ein zentrales Brand Portal kann daher entscheidend dazu beitragen, das entwickelte Profil zu verbreiten und alle an einem Strang ziehen zu lassen.

Drei Tipps, wie du ein Brand Portal aufbaust und dadurch eure Marke stärkst

Bild: Brand Portal Benutzeroberfläche 

Eine starke Markenidentität sollte länger bestehen als einzelne Kampagnen, Social-Media-Posts und Anzeigen. Mit der Einrichtung eines Brand Portals in Mediaflow machst du den ersten Schritt zu einer einheitlichen Kommunikation – egal, ob du in einem großen oder kleinen Unternehmen arbeitest.

Wie fangen wir an?

Doch wie startest du am besten und welche Schritte solltest du dabei nicht versäumen? Hier geben wir drei Tipps für den Einstieg und den Aufbau einer Markenplattform, die ihren Zweck erfüllt, begeistert und deine Anziehungskraft und dein Erscheinungsbild vereint.

1. Alles an einem Ort sammeln und leicht auffindbar machen

Deine Marke besteht aus mehreren Komponenten. Dazu gehören Logos, Schriftarten, Ton und möglicherweise Vorlagen. Aber wie sollten diese eingesetzt werden? Du hast wahrscheinlich ein Grafikhandbuch im PDF-Format erhalten, aber niemand weiß, wo es ist, und nur wenige haben es gelesen. In einem Brand Portal sammelst du alle Ressourcen zusammen mit den Richtlinien. Das sorgt für Sicherheit, denn jeder kann sicher sein, dass die aktuellsten Versionen aller Dateien in deinem Brand Portal veröffentlicht werden. Indem du alles durchsuchbar und leicht zugänglich machst, erhältst du weniger Anfragen von Kollegen und externen Partnern zur Erstellung von Material.

2. Mach dir klar, was für dein Vermögen gilt

Deine Markenrichtlinien gehören wahrscheinlich zu den teuersten PDF-Dateien, die du jemals erstellen wirst. Daher ist es schade, wenn sie vergessen auf einem Server liegen, den niemand finden kann. Die Lösung besteht darin, im Portal eine Seitenstruktur zu erstellen, in der du deine Seiten nach Bereichen abgrenzt, sodass leicht verständlich ist, wie dein Logo verwendet werden soll, welche Farben wofür verwendet werden und wie Texte gestaltet werden sollen. Das Tool fungiert als CMS für deine Markenplattform, in dem du Anwendungsbeispiele visuell ansprechend darstellen, Ton und Stil erklären und dem Benutzer Vorlagen zur Erstellung eigener Marketingmaterialien öffnen kannst.

3. Überleg, wer die Zielgruppe ist

Wer wird das Portal nutzen? Vielleicht die gesamte Organisation, aber auch Agenturen, Händler, Presse oder andere Partner? Denk daran, das Portal an die Bedürfnisse der Zielgruppe anzupassen und nicht mehr zu posten, als nötig ist, um die Richtlinien einzuhalten. Biete den richtigen Zugang zum richtigen Material. Die Inhalte sollten leicht zugänglich sein, aber nur für diejenigen, die Zugriff benötigen. Du steuerst dies durch Login, IP-Sperre oder lässt die URL-Adresse offen. Je einfacher die Plattform zu finden ist, desto häufiger wird sie genutzt.

Halte dein Markenportal am Leben

Ein Brand Portal ist mehr als ein Archiv. Es ist ein lebendes Zentrum für deine Marke und ein Tool, das es dir erleichtert, konsistente Kommunikation zu schaffen, Zeit zu sparen und im Alltag eine stärkere Marke aufzubauen.

Ein Markenportal in Mediaflow enthält alle Elemente, die du benötigst. Es ist wie ein einziger Werkzeugkasten ohne viel zusätzliches Zubehör. Es ist unglaublich einfach zu bedienen, selbsterklärend und übersichtlich für die Benutzer. Sobald alle Einstellungen für Farben und Schriftarten vorgenommen wurden, müssen nur noch Texte und Bilder hinzugefügt werden.
Petra Strandberg
Petra Strandberg
Entwicklungsstrategin, Visit Trelleborg

Om Mediaflow

Mediaflow ist ein schwedischer Cloud-Dienst, den tausende Kommunikator:innen, Kreative und Marketer:innen nutzen. Da die Lösung vollständig webbasiert ist, braucht es keine zusätzliche Hardware – ideal für große wie kleine Organisationen, die schnell und unkompliziert loslegen möchten.

Buche deine Online-Demo und folge Mediaflow auf LinkedIn .


Bonnier Capital investiert in Mediaflow

02 September 2025

Nach vielen Jahren stetigen organischen Wachstums und der "Master Gasell" Auszeichnung geht Mediaflow nun den nächsten Schritt. Bonnier Capital erwirbt eine bedeutende Minderheitsbeteiligung und bringt sowohl Kapital als auch Ressourcen ein, um das Produktangebot zu erweitern und die Expansion zu beschleunigen.

Design kann jeder - mit unseren Starter Design-Vorlagen wirklich

24 Juni 2025

Der Einstieg in neue Tools, die die tägliche Arbeit vereinfachen und verbessern, macht Spaß und lohnt sich. Aber es kann auch eine Herausforderung sein, vor allem, wenn an dem Entwurf Kommunikatoren, Designer und andere Kollegen mit vollen Kalendern beteiligt sind. Um dir den Einstieg zu erleichtern, sind die Starter Templates von Mediaflow eine gebrauchsfertige Option mit stilvollen, gut durchdachten Vorlagen, die sich leicht an euer Corporate Design anpassen lassen.