Mediaflow expandiert nach Deutschland, Schweiz und Österreich und begrüßt vier neue Mitarbeiter!

Mediaflow erschließt mit der Eröffnung einer Niederlassung in Hamburg die DACH-Region und setzt damit einen wichtigen Schritt in Richtung internationaler Expansion. Der deutschsprachige Markt bietet großes Potenzial, da viele Branchen bereits den Wert einer effizienten, strukturierten Verwaltung digitaler Assets erkannt haben und leistungsstarke Lösungen für die Umsetzung ihrer Anforderungen benötigen.

Mediaflow expandiert nach Deutschland, Schweiz und Österreich und begrüßt vier neue Mitarbeiter!

Mediaflow-Mitarbeiter in Deutschland von links nach rechts: Kay Peters, Katja Dannhauer, Lars Kühlke und Olaf Dannhauer.

Der Teamleiter in Deutschland, Olaf Dannhauer, erkannte den wachsenden Bedarf an DAM-Systemen und trat an Mediaflow heran, um mit ihm zusammenzuarbeiten und Mediaflow in Europa zu etablieren. Seit ein paar Wochen arbeiten vier neue Mitarbeiter in unserem neuen Büro in Hamburg.

Was bedeutet das für den DACH-Markt?

Mediaflow unterstützt Unternehmen und Organisationen bei der Verwaltung digitaler Medien. Die Plattform macht es einfach und effizient, Mediendateien zu verwalten, zu speichern und zu teilen - schnell und GDPR-sicher. Mit intelligenten Tools für Videos können Sie Inhalte live übertragen und barrierefrei gestalten sowie Ihre Marke präsentieren und mit ihr arbeiten. Mediaflow ist der Marktführer in Schweden im öffentlichen Sektor mit einer Mehrheit von Kommunen und Universitäten wie Stockholm, Göteborg und Uppsala. Auch im privaten Bereich wachsen wir mit Kunden wie Green Cargo, Isadora, LKAB und BabyBjörn schnell.

"Auf dem deutschsprachigen Markt besteht eine große Nachfrage nach innovativen Lösungen für das Management digitaler Inhalte. Mit unserer Plattform bieten wir Unternehmen und Organisationen benutzerfreundliche Werkzeuge, um ihr Medienmaterial strukturiert und intuitiv zu organisieren. Wir helfen unseren Kunden, die Produktivität zu steigern und die Arbeitsabläufe bei der Nutzung digitaler Inhalte zu optimieren", sagt Olaf Dannhauer, Teamleiter Deutschland.

Das ist das Mediaflow-Team in Deutschland

Kay Peters, Lars Kühlke und Katja Dannhauer sind ebenfalls im neuen Büro in Hamburg ansässig und bringen gemeinsam langjährige und wertvolle Erfahrungen aus anderen DAM-Lösungen und Bilddatenbanken mit.

"Es ist ein tolles Gefühl, hier in Deutschland am Start zu sein! Wir haben ein starkes Team vor Ort und sind bereit, Organisationen und Unternehmen in der Region dabei zu helfen, ihre digitalen Prozesse mit den Lösungen von Mediaflow zu vereinfachen und zu optimieren", sagt Olaf Dannhauer.

Was bedeutet das für Mediaflow als Unternehmen?

Mediaflow ist Marktführer in Schweden und seit ein paar Jahren auch in Norwegen und Finnland vertreten. Die Expansion in die DACH-Region ist ein wichtiger Schritt in unserem Ziel, über die nordische Region hinaus zu wachsen und unsere Position bei digitalen Workflow-Lösungen zu stärken. Mit einer Präsenz vor Ort können wir unseren Kunden einen noch besseren Service bieten und uns schnell an Veränderungen und neue Bedürfnisse auf dem Markt anpassen.

Wir sind dankbar für die Unterstützung durch unsere Kunden, Partner und Mitarbeiter, die es uns ermöglicht, zu wachsen und uns weiterzuentwickeln. Gemeinsam werden wir weiterhin eine digitale Zukunft schaffen, in der Effizienz und Sicherheit Hand in Hand gehen.

 


Bonnier Capital investiert in Mediaflow

02 September 2025

Nach vielen Jahren stetigen organischen Wachstums und der "Master Gasell" Auszeichnung geht Mediaflow nun den nächsten Schritt. Bonnier Capital erwirbt eine bedeutende Minderheitsbeteiligung und bringt sowohl Kapital als auch Ressourcen ein, um das Produktangebot zu erweitern und die Expansion zu beschleunigen.

Drei Tipps, wie du ein Brand Portal aufbaust und dadurch eure Marke stärkst

26 August 2025

Ein klares Markenbild wird für Einzelpersonen, Organisationen und Unternehmen immer wichtiger. Viele haben jedoch Schwierigkeiten, ein einheitliches Profil zu pflegen und allen Mitarbeitern klarzumachen, wie sie nach außen wahrgenommen werden möchten. Ein zentrales Brand Portal kann daher entscheidend dazu beitragen, das entwickelte Profil zu verbreiten und alle an einem Strang ziehen zu lassen.