foto: Johnér
Diese Situation ist vielen Menschen bekannt, die mit Bildern, Filmen und anderen digitalen Inhalten arbeiten. Ordner und Dateien mit Namen wie „ALTE BILDER“, „Diverses“ oder „Endgültige Version jetzt korrekt“ sind nicht nur frustrierend, sondern auch ein Zeichen dafür, dass sich etwas ändern muss. Wenn jeder Dateien auf seine eigene Weise verwaltet, geht sowohl der Überblick als auch die Effizienz verloren.
Mit Mediaflow die Kontrolle über deine Medien zurückgewinnen
In Mediaflow erstellst du eine gemeinsame Mediensammlung, in der alles durchsuchbar, gesammelt und strukturiert ist. Du arbeitest mit virtuellen Ordnern, Metadaten und Schlüsselwörtern, die es den richtigen Personen ermöglichen, die richtigen Dateien direkt zu finden. Ob Logo, Präsentation für das Management-Team oder die Pressemappe für den Launch – du sparst Zeit und reduzierst das Fehlerrisiko.
Eine Datei kann gleichzeitig in mehreren Ordnern gespeichert werden, ohne zusätzlichen Speicherplatz zu beanspruchen. Das bedeutet, dass du mehrere parallele Ordnerstrukturen in der selben Mediensammlung haben kannst. Das System unterstützt außerdem KI-generierte Schlüsselwörter, sodass du nicht alles selbst eingeben musst. Du lädst hoch, und Mediaflow hilft beim Taggen.
Vereinfache die Arbeit mit intelligenter Struktur
Du kannst jeder Datei Informationen wie Fotograf, Projekt, Sprache oder Lizenz hinzufügen. So kann dein gesamtes Team gezielt filtern und finden, was es braucht. Mitarbeiter haben es leichter, vorhandenes Material zu verwenden und deine Organisation spart bares Geld für Lizenzen und Fotoaufträge, wenn Medien nach der ersten Nutzung nicht im digitalen Nirwana verschwinden.
Und wenn du einmal etwas mit anderen teilen musst? Dann tust du das mit einem Weblink auf die Dateien aus deiner Mediensammlung, der immer die aktuellsten Versionen anzeigt. Du vermeidest so die Gefahr, dass dein Anhang schon beim Öffnen des Empfängers nicht mehr aktuell ist.
Durch die Schaffung einer klaren Struktur für die Bilder in Mediaflow und die Kennzeichnung jedes Bildes mit Metatags kann nun jeder im Unternehmen innerhalb von Sekunden auf jedes Bild oder jede Datei zugreifen.
KI hilft dir, das zu finden, wonach du suchst
Um die richtigen Dateien einfach zu finden, bedarf es einer guten Indexierung und Verschlagwortung. In Mediaflow werden deine Bilder mithilfe von KI automatisch mit Schlagwörtern versehen, sodass du dir nicht genau merken musst, wo sich ein Bild befindet oder wie es heißt. Aktivierst du die KI-Suche, findest du trotzdem die richtigen Dateien. Beim Hochladen eines Bildes wird dieses automatisch analysiert und mit Smart Tags versehen, die den Inhalt beschreiben. So kannst du nach dem suchen, was du siehst, und nicht nur nach dem Namen der Datei.
Gib beispielsweise einfach „Gruppenfoto im Innenbereich“, „Winterlandschaft“ oder „Interview auf der Bühne“ in das Suchfeld ein und du erhältst präzise Vorschläge, die auf den tatsächlichen Darstellungen der Bilder basieren. Die KI unterstützt die Indexierung des Materials, sodass die gesamte Organisation Zeit spart und den Frust über falsche oder unklare Suchergebnisse vermeidet.
Kombiniere benutzerdefinierte Metadaten, Kategorien und Daten, um deine Suche noch präziser zu gestalten. Es ist intelligent, effizient und spart Zeit, wenn du schnell etwas finden musst.