Wie du im Handumdrehen beschreibende Alt-Texte erstellt

Bilder online zu verwenden, ist selbstverständlich – aber für Menschen mit Sehbehinderung sind beschreibende Alt-Texte entscheidend, um zu verstehen, was auf einem Bild zu sehen ist und welchen Zweck es erfüllt. In Mediaflow musst du diese Texte nicht manuell schreiben – du kannst sie ganz automatisch erstellen lassen.

Wie du im Handumdrehen beschreibende Alt-Texte erstellt

Das Schreiben von Alternativtexten kann ganz schön herausfordernd und vor allem zeitaufwändig sein – besonders, wenn gerade viel anderes ansteht. Für Menschen mit Sehbehinderung, die auf Screenreader angewiesen sind, um den gesamten Inhalt einer Webseite zu erfassen, sind solche Texte jedoch von unschätzbarem Wert. Dank KI kannst du jetzt dafür sorgen, dass deine Bilder und Webinhalte für mehr Menschen zugänglich sind – ohne dass du selbst viel Zeit ins Schreiben investieren musst.

Die KI von Mediaflow analysiert das Bild lokal

Unsere KI kann dein Bild analysieren und auf Basis des Inhalts automatisch einen passenden Beschreibungstext generieren – und das sogar in mehreren Sprachen. Du wählst einfach die gewünschte Sprache aus, und schon wird die Beschreibung erstellt. Die Bildanalyse erfolgt sicher auf den Servern von Mediaflow – es werden keine Informationen an Dritte weitergegeben. Wenn der automatische Text noch etwas Feinschliff braucht, kannst du ihn jederzeit anpassen, Infos ergänzen oder entfernen, damit er noch klarer oder passender wird.

Alt-Texte direkt in Integrationen und Portalen erzeugen

Wenn du eines unserer CMS-Plugins oder ein Mediaflow-Portal nutzt, werden die Alternativtexte automatisch mit übertragen. Selbst wenn du ein Bild ohne Beschreibung veröffentlichst, kannst du den Alt-Text ganz einfach direkt im Bildauswahl-Tool der Integration erzeugen.

Mit der KI von Mediaflow hast du ein starkes, zeitsparendes Tool an der Hand, das deinen Besucher*innen hilft, deine Inhalte besser zu verstehen.

Barrierefreiheit in Mediaflow

Mediaflow bietet dir mehrere hilfreiche Funktionen, um Bilder und Videos barrierefrei zu gestalten. In diesem Video zeigen wir dir, wie du Alternativtexte, Untertitel und Audiobeschreibungen zu deinen Dateien hinzufügst.

Anpassung der Barrierefreiheit in Mediaflow

Mediaflow verfügt über mehrere Werkzeuge zur Anpassung von Bildern und Filmen an die Barrierefreiheit. In diesem Video siehst du, wie du Alt-Texte, Untertitel und Audio-Beschreibungen zu deinen Dateien hinzufügen kannst.

 

Über Mediaflow

Mediaflow ist ein in Schweden entwickeltes DAM-System, das dich dabei unterstützt, den Überblick über die digitalen Bestände eures Unternehmens zu behalten und im Team effektiv mit Bildern, Videos und Branding zusammenzuarbeiten. Erfahre mehr über die Mediaflow Lösung oder buche online eine Demo. Bleib auf dem Laufenden, indem du Mediaflow auf LinkedIn folgst und dich für unseren Newsletter anmeldest.


Wir verbessern das Nutzererlebnis – mit einem neuen Grafikprofil

28 Oktober 2025

Wir glauben an die Vernetzung von Menschen, Ideen und Inhalten. Wir sind überzeugt, dass wir kreative Zusammenarbeit durch optimierte Arbeitsabläufe und Strukturen verbessern können, die Zeit und Kreativität freisetzen. Mit unserem neuen Grafikprofil wird deutlicher, dass wir eine Plattform sind, die Dateien, Nutzer und Produktion miteinander verbindet.

KI-Verordnung verschärft Transparenz-Anforderungen – was bedeutet das für dich, wenn du mit Bildern arbeitest?

30 September 2025

Die neue EU-Verordnung über künstliche Intelligenz – kurz: KI-Verordnung – wurde nun verabschiedet und wird schrittweise umgesetzt. Ihre volle Wirkung entfaltet sie ab den Jahren 2026 und 2027. Ziel der Verordnung ist es, klare Regeln für den Einsatz von KI zu schaffen – insbesondere dann, wenn Inhalte Menschen visuell oder emotional beeinflussen können. Im Mittelpunkt steht dabei die Transparenz: Für Empfängerinnen und Empfänger muss eindeutig erkennbar sein, wenn Inhalte von KI erstellt oder bearbeitet wurden.

​Strengere Anforderungen an barrierefreie Videos – bist du auf dem Laufenden?

27 März 2025

Die Zugänglichkeit von Videos ist nicht mehr nur eine Angelegenheit öffentlicher Einrichtungen - in diesem Sommer wird die Gesetzgebung auf einige private Unternehmen und Dienste ausgeweitet. In unserem neuesten Webinar teilt Mikael Hellman von der Stadt Malmö seine Erfahrungen und gibt konkrete Tipps, wie du dich auf die neue Richtlinie zur Barrierefreiheit vorbereiten kannst.