Erfolgreicher Start mit Videos: Unsere besten Tipps für Einsteiger

Immer mehr Unternehmen und Organisationen sagen, dass sie Videos als Teil ihres Marketings und ihrer Kommunikation nutzen möchten, aber vielen fällt der Einstieg noch schwer. Es besteht die Auffassung, dass die Technik sowohl teuer als auch ressourcenintensiv ist. In diesem Artikel geben wir unsere besten Tipps für diejenigen, die in den Startlöchern stehen.

Der Inhalt des Artikels ist eine Zusammenfassung unseres Live-Webinars Maximieren Sie Ihren Flow mit Video. Verfolgen Sie Carolina und John, wie Sie darüber sprechen, warum Sie Video in der Kommunikation nutzen sollten, und Tipps für den Einstieg geben.

Warum ist es wichtig, Videos zu verwenden?

Dass Videos zu einer der effektivsten Kommunikationsmöglichkeiten geworden sind, ist keine Neuigkeit mehr. Studien zeigen, dass Videoinhalte über 80 Prozent des gesamten Internetverkehrs ausmachen, und das ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen. Sie wecken starke Emotionen, erklären komplexe Themen anschaulich und helfen Unternehmen, menschlicher zu wirken.

Vorteile von Videos

  • Emotionale Wirkung: Videos rufen Emotionen hervor, die Text und Bilder nicht in gleicher Weise erreichen können.
  • Visuelle Erklärung: Durch die Kombination von Bewegtbild und Ton lassen sich komplexe Sachverhalte einfacher erklären.
  • Erhöhte Glaubwürdigkeit: Indem Sie Menschen zeigen, hinterlassen Sie einen persönlicheren und glaubwürdigeren Eindruck.

Zeit, Kosten und Technik werden als Hindernisse wahrgenommen

Trotz der Vorteile von Videos zeigen Untersuchungen*, dass einige Unternehmen immer noch zögern, in Videos zu investieren. Der häufigste Grund ist Zeitmangel, dicht gefolgt von Kostenproblemen und Unsicherheit darüber, wie man anfangen soll. Aber es muss nicht so schwierig oder teuer sein, wie man vermuten könnte.

https://www.wyzowl.com/video-marketing-statistics/

Sparen Sie Zeit bei der Vorbereitung und Planung

Wenn Sie bereits vor dem Filmen wissen, was Sie mit dem Film erreichen möchten, können Sie in der Postproduktion viel Zeit sparen. Und tatsächlich ist es auch so, dass nicht alles so gut funktioniert wie Video. Bevor Sie mit dem Filmen beginnen, ist es wichtig, sich zu fragen, ob Video wirklich das richtige Medium für Ihre Botschaft ist. Wenn die Antwort jedoch „Ja“ lautet, können Sie mit der Planung Ihres Videos beginnen, indem Sie entscheiden, was Sie sagen möchten und wie der Zuschauer reagieren soll.

Tipps zur Planung:

  • Klare Botschaft : Geben Sie immer einen klaren Zweck für das Video an und legen Sie fest, was die Zuschauer mitnehmen sollen.
  • Das richtige Medium : Überlegen Sie, ob Videos der beste Weg sind, Ihre Botschaft zu kommunizieren, oder ob ein anderes Format besser funktionieren würde. 

Weiterlesen: Weitere Tipps für die optimale Filmplanung 

Verwenden Sie die Kamera, die Sie bereits haben

Ein weit verbreitetes Missverständnis ist, dass man teure Ausrüstung benötigt, um gute Videos zu machen. Tatsächlich haben Sie bereits eine hochwertige Kamera in Ihrer Tasche – Ihr Smartphone. Moderne Mobiltelefone verfügen über hervorragende Videofunktionen und mit ein paar einfachen Zubehörteilen können Sie die Qualität noch weiter steigern.

Weiterlesen: So erzielen Sie gute Ergebnisse mit den Videofunktionen Ihres Mobiltelefons 

Unsere Tipps, um sofort gute Ergebnisse zu erzielen

Tipp 1: Berücksichtigen Sie die Klangqualität

Audio ist ein oft unterschätzter Teil der Videoproduktion, kann aber für das Erlebnis des Zuschauers von entscheidender Bedeutung sein. Menschen können eine etwas geringere Bildqualität tolerieren, aber schlechter Ton kann dazu führen, dass das Video schwer verständlich ist und die Zuschauer das Interesse verlieren. Auch wenn Ihre Kamera über ein eingebautes Mikrofon verfügt, eignet es sich normalerweise am besten für Umgebungsgeräusche. Für Interviews sollten Sie über ein dafür ausgelegtes Mikrofon verfügen.

  • Externes Mikrofon. Investieren Sie in ein externes Mikrofon, das problemlos an Ihr Mobiltelefon oder Ihre Kamera angeschlossen werden kann. Wir empfehlen ein Ansteckmikrofon (Lavaliermikrofon) oder ein Handmikrofon. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, die entweder drahtlos oder mit einem Kabel verbunden werden können.
  • Testen Sie den Ton vor der Aufnahme. Machen Sie immer einen Tontest, bevor Sie mit der Aufnahme beginnen, um sicherzustellen, dass der Ton klar und klar ist. Benutzen Sie nach Möglichkeit Kopfhörer und wechseln Sie den Aufnahmeort, wenn Sie störende Hintergrundgeräusche bemerken.

Tipp 2: Vermeiden Sie verwackelte Videos

Um Ihren Videos ein professionelles Gefühl zu verleihen, ist es wichtig, Verwacklungen zu vermeiden. Wenn Sie kein Stativ verwenden, können Sie die Kamera stabilisieren, indem Sie sie nah an Ihren Körper halten oder spezielle Ausrüstung wie Rigs oder Anti-Shake-Tools verwenden.

  • Nutzen Sie Ihren Körper als Stütze. Halten Sie die Kamera fest nahe an Ihren Körper, um Verwacklungen zu vermeiden.
  • Mobiler Stabilisator. Viele moderne Smartphones verfügen über eingebaute Stabilisatoren, die dabei helfen können, Bewegungen zu glätten.

Tipp 3: Planen Sie, was der Betrachter als nächstes tun wird

Der letzte Tipp: Überlegen Sie sich schon vor dem Dreh, was Sie mit dem Video erreichen wollen. Was soll der Zuschauer tun, nachdem er das Video gesehen hat? Indem Sie ein klares Ziel haben, können Sie die Geschichte und Struktur so gestalten, dass sie zum gewünschten Ergebnis führt.

  • Call-to-Action: Überlegen Sie, was der Zuschauer nach dem Ansehen des Videos tun soll, z.B. eine Website besuchen oder ein Produkt kaufen.
  • Umgekehrte Dramaturgie: In manchen Fällen kann es sinnvoll sein, mit dem Ergebnis zu beginnen und dann den Prozess zu zeigen.

Zusammenfassung

  1. Warum Video? Videos sind eine wirkungsvolle Möglichkeit, Emotionen hervorzurufen und komplexe Ereignisse zu erklären.
  2. Zeit und Budget: Der Einstieg in die Videobranche muss weder teuer noch zeitaufwändig sein.
  3. Nutzen Sie, was Sie haben: Ihr Mobiltelefon ist für die meisten Anforderungen eine hervorragende Videokamera.
  4. Investieren Sie in Ton: Ein externes Mikrofon kann die Qualität Ihres Videos deutlich verbessern.
  5. Bild stabilisieren: Verwenden Sie ein Stativ oder stabilisieren Sie die Kamera mit Ihrem Körper, um verwackelte Bilder zu vermeiden.
  6. Planen Sie Ergebnisse: Überlegen Sie, was der Zuschauer nach dem Ansehen des Videos tun oder fühlen soll.

Wenn Sie diese einfachen Schritte befolgen, können Sie schnell und einfach mit der Produktion von Videos beginnen, die Ihre Botschaft ansprechen und effektiv kommunizieren.

 

Schaffen Sie Ordnung in Ihre Videoverwaltung mit Mediaflow

Mediaflow ist ein cloudbasierter Dienst für Ihren Workflow mit Bildern, Videos und Dokumenten. Mit leistungsstarken DSGVO-Tools , automatischer Untertitelung von Filmen und reibungsloser Dateifreigabe können Sie mehrere andere Dienste ersetzen und alles auf einer Plattform zusammenfassen. Buchen Sie eine Demon, um zu sehen, wie Ihr Unternehmen mit Mediaflow effizienter arbeiten kann.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und folgen Sie uns in den sozialen Medien


Markenprofil mit Mediaflows Brand Portal stärken

03 Februar 2025

Für viele Organisationen ist es eine Herausforderung, ihre Marke konsistent zu halten. Wenn wichtige Ressourcen und Richtlinien schwer auffindbar sind, entsteht eine uneinheitliche Kommunikation und die Markenidentität verwässert. Mit einem Brand Portal von Mediaflow geben Sie Ihrer Marke die besten Voraussetzungen für eine nachhaltige Entwicklung, indem Sie Mitarbeitenden und Partnern alle relevanten Markenassets strukturiert, aktuell und leicht zugänglich bereitstellen.

Mediaflow beendet ein erfolgreiches Jahr mit einer neuen Auszeichnung!

20 Dezember 2024

Mediaflow wird mit dem UC Nordic Growth Certificate 2024 ausgezeichnet und beendet das Jahr mit einer weiteren Auszeichnung! Diese prestigeträchtige Auszeichnung ist ein Beweis für unser starkes Wachstum, unsere finanzielle Stabilität und unseren Fokus auf Innovation. Es ist nicht nur ein Meilenstein für uns als Unternehmen, sondern auch ein Tribut an unsere treuen Kunden und unser fantastisches Team, das dies möglich gemacht hat.

Sichern Sie sich ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk von Mediaflow - bestellen Sie ein Brand Portal noch in diesem Jahr

12 Dezember 2024

Wenn Sie es leid sind, dass Ihr Logo falsch genutzt wird oder verwendete Farben und Schriftarten nicht zu Ihrem grafischen Profil passen, sind Sie nicht allein. Die konsistente Arbeit mit einer Marke stellt zweifellos eine komplexe Herausforderung dar. Genau hier möchte Mediaflow an Ihrer Seite stehen und Sie unterstützen. In 2025 werden wir unser Brand Portal einführen – eine zentrale Plattform, auf der Sie Design-Elemente und alle relevanten Informationen zu Ihrem Markenprofil übersichtlich und einfach verfügbar machen können. Jetzt haben wir ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk für diejenigen unter Ihnen, die vor dem Jahreswechsel 24/25 ein Brand Portal oder mehrere Designvorlagen bestellen.