WCAG 2.1 Level AA
Machen Sie Ihre Online-Videos mit Gebärdensprachdolmetschern, Untertiteln oder Versionen in anderen Sprachen zugänglich.
Präsentieren Sie Ihre Videoinhalte ganz einfach auf Ihrer Website oder erstellen Sie Ihr eigenes Videoportal! Es gibt viele beliebte Videoplattformen. Unser vollständig barrierefreier Videoplayer unterstützt Untertitel und mehrere Audio- und Videospuren. Zusätzlich bietet er Gebärdensprache und Audiodeskription für Sehbehinderte. Dank einer intelligenten Spracherkennungs-Engine können Sie Untertitel in nur wenigen Minuten erstellen und so Zeit und Ressourcen sparen. Schnell und bequem.
Machen Sie Ihre Online-Videos mit Gebärdensprachdolmetschern, Untertiteln oder Versionen in anderen Sprachen zugänglich.
Automatische Generierung von Untertitelvorschlägen direkt im Tool über DSGVO-konforme Server in Skandinavien. Korrekturen vornehmen und veröffentlichen. Erledigt!
Sie können ganz einfach eine Videoplattform für Ihr Unternehmen erstellen. Wählen Sie ein grafisches Profil aus mehreren Vorlagen und passen Sie es an Ihre Marke an.
Die Verwendung von Video Manager hat viele Vorteile gegenüber einer separaten Videoplattform.
In erster Linie ist er vollständig in Mediaflow integriert, und Sie können Videos auf die gleiche Weise wie Bilder und andere Mediendateien verwalten. Ihre Mitarbeiter müssen sich nicht mit mehreren Systemen vertraut machen, und Sie profitieren von verschiedenen Standardfunktionen in Mediaflow. So können Sie beispielsweise Stichworte vergeben, Benutzerrechte festlegen und Videos mit einer DSGVO-Zustimmung verknüpfen.
Außerdem können Sie Videos freigeben und über die Webfreigabe zusammen daran arbeiten. Sie können die Videos in Ihren Medienportalen oder Videoportalen veröffentlichen und sie über die CMS-Integrationen von Mediaflow in Ihre Websites und Ihr Intranet einbetten. Es gibt auch Integrationen mit anderen Videoplattformen wie YouTube und Vimeo.
Zusätzlich zu diesen Standardfunktionen bietet unser Video Manager eine erweiterte Videofunktionalität, einschließlich der Erstellung von barrierefreien Videos gemäß den Web Content Accessibility Guidelines.
Der Mediaflow-Videoplayer unterstützt Untertitel, Audiodeskription, Gebärdensprachdolmetscher und alternative Audio-/Videospuren, um z.B. Versionen in anderen Sprachen zu erstellen.
Sie können die Untertitel auch als Transkript anzeigen, d. h. als Textversion, die in einem separaten Feld erscheint. Der Videoplayer erfüllt alle Anforderungen der WCAG 2.1 Stufe AA, wie z.B. Tastaturnavigation, Unterstützung von Bildschirmlesegeräten, deutliche Kontraste und Zugänglichkeit für Farbenblinde. Weitere Einzelheiten zu den Zugänglichkeitsfunktionen der Videoplattform finden Sie weiter unten.
Untertitel machen ein Video besser zugänglich. Zusätzlich zur Unterstützung von manuell hochgeladenen Untertiteln bietet Mediaflow die Option, Untertitel automatisch zu transkribieren.
Sie können sich die zeitaufwändige Aufgabe ersparen, das Video selbst zu transkribieren, und den Text direkt im Untertitel-Tool von Mediaflow bearbeiten. Wenn Sie es jedoch vorziehen, Ihre Untertitel selbst zu schreiben, können Sie dies direkt im Videotool tun.
Die Kapitelstruktur ermöglicht es Ihnen, zu markieren, wo im Video verschiedene Themen behandelt werden. Das macht es einfach, sich einen guten Überblick zu verschaffen und schnell den gewünschten Teil des Videos zu finden.
Mit einer Wiedergabeliste helfen Sie Ihren Zuschauern, verwandte Filme leichter zu finden. Sammeln Sie alle Videos zu einem bestimmten Thema oder erstellen Sie eine Wiedergabeliste mit mehreren kurzen Videos, die Sie in einer bestimmten Reihenfolge abspielen möchten.
Sie können im Video Manager eine separate Video- oder Audiospur mit einer Audiobeschreibung an ein Video anhängen. Die Betrachter können dann wählen, ob sie die Version mit Audiobeschreibung im Media Player ansehen möchten. Einfach und vor allem zugänglich.
Mit unserer Videoplattform können Sie ganz einfach eine Gebärdensprachdolmetschspur an Ihr Online-Video anhängen. Wählen Sie, ob die Gebärdensprachdolmetschung zusammen mit dem Video angezeigt werden soll, entweder als separate Videospur oder als eigenständige Box, die über oder neben dem Originalvideo platziert wird. Das nennen wir barrierefreies Video!
Laden Sie alternative Audio- und Videospuren in anderen Sprachen hoch und verknüpfen Sie sie mit Ihrem Video. Wenn die Spuren aktiviert sind, können Sie im Videoplayer nahtlos zwischen ihnen umschalten.
Mit einem Play Portal von Mediaflow können Sie eine Seite vollständig an Ihr Corporate Design anpassen, mit Ihrem Logo und Ihren Farben.
Sie können den Inhalt anpassen, indem Sie Ihre Videos aus der Mediaflow-Medienbank freigeben, die Texte und Teaser auf der Startseite anpassen und entscheiden, welche Videokategorien verfügbar sein sollen. Es ist auch möglich, den Besuchern zu erlauben, die Videos herunterzuladen.
Entdecken Sie das Play Portal unseres Kunden, der Schwedischen Agentur für wirtschaftliches und regionales Wachstum.
Sie haben die Wahl, wie Ihr Video in Ihrem Play Portal präsentiert wird: Wählen Sie ein passendes Motiv direkt aus dem Video, greifen Sie auf die Mediaflow-Bilddatenbank zu, oder laden Sie ein eigenes Bild hoch.
Übermitteln Sie Ihre Botschaft in einer persönlich verpackten und professionell präsentierten Form, wann und wo immer es Ihrem Publikum passt.
Mediaflow Live ist ein optionales Modul zu Video Manager, mit dem Sie Live-Streams auf nahezu jedes Gerät mit Internetanschluss übertragen können. GDPR-konform, skalierbar und zuverlässig mit Servern in Skandinavien.
Erreichen Sie Menschen weltweit mit individuell abgestimmter Kommunikation – zugeschnitten auf Ihre Bedürfnisse. Mediaflow Live ist ein optionales Modul des Video Managers, das Live-Streaming einfach und effizient mit einer skalierbaren und GDPR-konformen Infrastruktur macht.
Unterstützung für die Anzeige von Untertiteln als Fließtext in einem separaten Feld. Gesprochenes wird in Echtzeit im Text hervorgehoben.
Unterstützung für verschiedene Audiospuren, die mit einem Video verbunden sind, zum Beispiel für verschiedene Sprachen. Der Wechsel zwischen Video- und Audiospur erfolgt nahtlos, ohne dass das Video angehalten oder neu gestartet werden muss.
Unterstützung für audiodeskriptive Videos, bei denen entweder eine separate Videospur oder eine Audiospur einfach zugeschaltet werden kann.
Unterstützung für die Anzeige von Gebärdensprachinterpretation zusammen mit dem Video. Entweder als separate Videospur oder als eigenständiges Overlay, das über oder neben dem Originalvideo angezeigt wird.
Die Möglichkeit, die Wiedergabegeschwindigkeit des Videos anzupassen.
Einfache Logik für die Navigation mit Tabulator- und anderen Tasten.
Alle Funktionen haben Textbeschreibungen, die ihren Zweck erklären. Damit soll sichergestellt werden, dass ein Bildschirmlesegerät sie interpretieren kann.
Alle visuellen Elemente sind für sehbehinderte Nutzer konzipiert, mit deutlichen Kontrasten zwischen den Elementen.
Der Player ist so konzipiert, dass er auf verschiedenen Geräten stets funktioniert, auch wenn die Browsergröße geändert oder ein Zoom-Tool verwendet wird.
Es werden keine Elemente verwendet, die Farbe als einziges Mittel zur Vermittlung von Informationen nutzen. Der Player wurde auf verschiedene Arten von Farbenblindheit getestet, um Klarheit zu gewährleisten, selbst wenn eine Person keine vollständige Farbwahrnehmung hat.